Investitionsanalyse verstehen und anwenden
Unser strukturiertes Lernprogramm vermittelt Ihnen die Grundlagen der Finanzanalyse - von den ersten Schritten bis zur praktischen Anwendung
Beratungstermin vereinbarenUnser bewährter Ansatz
Seit 2019 entwickeln wir unsere Methodik kontinuierlich weiter. Was als klassische Seminarreihe begann, ist heute ein durchdachtes System aus Theorie, Praxis und individueller Betreuung.
Besonders wichtig ist uns der schrittweise Aufbau. Niemand wird ins kalte Wasser geworfen - stattdessen bauen alle Module aufeinander auf.
- Kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern
- Praxisnahe Fallstudien aus deutschen Unternehmen
- Individuelle Projektbetreuung durch Fachexperten
- Flexible Termingestaltung für Berufstätige
- Nachbetreuung bis zu 6 Monate nach Programmende

Häufige Fragen nach Lernphasen
Jede Phase bringt eigene Herausforderungen mit sich. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten zu jedem Abschnitt.
Vor der Anmeldung
Die meisten interessieren sich für praktische Details und möchten wissen, ob das Programm zu ihren Vorkenntnissen passt.
- Welche Vorkenntnisse brauche ich wirklich?
- Wie viel Zeit muss ich wöchentlich einplanen?
- Passt der Starttermin im Oktober 2025 in meinen Zeitplan?
- Gibt es Ratenzahlung für die Programmgebühren?
Während des Programms
Hier geht es oft um die Balance zwischen Beruf und Lernen, sowie um konkrete Inhalte der einzelnen Module.
- Wie kann ich versäumte Termine nachholen?
- Welche Software wird für die Berechnungen verwendet?
- Kann ich mein eigenes Projekt als Fallstudie einbringen?
- Gibt es zusätzliche Übungsmaterialien für Zuhause?
Nach dem Abschluss
Viele möchten wissen, wie sie das Gelernte im Berufsalltag umsetzen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen.
- Wie präsentiere ich Analyseergebnisse überzeugend?
- Welche Zertifizierungen ergänzen das Programm sinnvoll?
- Gibt es regelmäßige Alumni-Treffen?
- Kann ich bei komplexen Projekten Beratung hinzubuchen?
Passende Antworten finden
Unser Beratungsansatz hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu bekommen, die für Ihre Situation relevant sind.
So gehen wir vor:
- Standortbestimmung: Wo stehen Sie aktuell mit Ihren Finanzkenntnissen? Was sind Ihre beruflichen Ziele?
- Bedarfsanalyse: Welche konkreten Herausforderungen haben Sie in Ihrem Arbeitsalltag?
- Zeitplanung: Wie viel Zeit können Sie realistisch für das Lernen aufbringen?
- Programmauswahl: Basis-Kurs oder Intensiv-Programm? Welcher Starttermin passt?
- Nächste Schritte: Konkrete Empfehlungen für Ihren individuellen Weg

Ihre Ansprechpartnerinnen
Drei erfahrene Finanzexpertinnen betreuen Sie während des gesamten Programms und stehen auch danach für Fragen zur Verfügung.

Dr. Elena Richter
Programmleiterin & Senior-Beraterin
Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung entwickelte Elena unser Curriculum. Sie kennt die häufigsten Stolpersteine bei Investitionsentscheidungen und hilft Ihnen dabei, diese zu vermeiden.

Marlene Koch
Dozentin für Finanzmodellierung
Als ehemalige Investmentanalystin bringt Marlene die Praxis direkt ins Klassenzimmer. Ihre Excel-Vorlagen werden von Teilnehmern noch Jahre später verwendet.

Prof. Dr. Anja Steinmann
Wissenschaftliche Begleitung
Anja sorgt dafür, dass unsere Inhalte immer auf dem neuesten Stand bleiben. Sie forscht zu Behavioral Finance und erklärt, warum Menschen manchmal irrationale Finanzentscheidungen treffen.